Fußball: Trainer und Präsident des WAC hochzufrieden
Bjelica: Mannschaft stabilisiert - Riegler: Kein Anlass für Veränderung - Team und Funktionäre feierten in Bad Kleinkirchheim
Bad Kleinkirchheim - Hochzufrieden sind Trainer Nened Bjelica und Präsident Dietmar Riegler mit den Leistungen und der Platzierung des RZ Pellets WAC im ersten Bundesligajahr. Dem tut auch das samstägige 3:6 gegen die Wiener Austria zum Abschluss des Herbstdurchganges keinen Abbruch. Das WAC-Team und die Funktionäre hielten sich am Wochenende auf Einladung von Bürgermeister Matthias Krenn in dessen Hotel "Kärntnerhof" in Bad Kleinkirchheim auf.
"Ich bin sehr zufrieden mit der Entwicklung des Vereins", betonte Bjelica im Gespräch mit PSS - Presse Service Süd. Ob die Mannschaft nach dem Herbstdurchgang auf dem 5., 6. oder 7. Platz rangiere, sei egal. "Wichtig ist für mich, wie sie sich präsentiert." Das Team habe sich "stabilisiert und in der Bundesliga Fortschritte in alle Richtungen erzielt". Dass es wie in jeder Mannschaft Hochs und Tiefs gebe, sei normal.
Für den Frühjahrsdurchgang möchte der Trainer die Mannschaft weiter entwickeln. In der Abschlusstabelle hofft er auf einen Rang "zwischen 5 und 8".
Im Frühjahr werden man natürlich auch alle Kräfte auf den Pokalbewerb konzentrieren, wo man ja unter den acht Besten sei. Bjelica: "Wir werden unsere Chancen in Richtung Europa wahrnehmen. Es seien noch drei Spiele ausständig, "und da ist alles möglich".
Auch Präsident Riegler geht mit einem Hochgefühl in die Winterpause: "Ich bin absolut zufrieden. Meine Wunschplatzierung war ein Rang zwischen 4 und 8, der sechste ist es geworden!" Ziel sei weiterhin, "nicht abzusteigen und uns weiter nach vorne zu entwickeln".
Dem Trainer bescheinigte der WAC-Präsident, ausgezeichnete Arbeit zu leisten und auch von jedem Spieler 100 Prozent einzufordern. Riegler: "Die Mannschaftsform passt, daher gibt es auch keinen Anlass zu irgendeiner Veränderung."
Fotos: PSS/Arno Wiedergut - Bei Namensnennung honorarfrei zu verwenden.