Bisher umfangreichstes Buch mit Pfarrer-Anekdoten erscheint demnächst
Präsentation von "Bitte nicht die Letzte Ölung" am 17. Oktober in Klagenfurt - Autor Arno Wiedergut sammelte insgesamt 522 lustige und bemerkenswerte Geschichten über Pfarrer, Bischöfe, Päpste, Mönche, Nonnen, Ministranten und Mesner
Klagenfurt - Der Pfarrer von Villach-Völkendorf, Kurt Gatterer, ist ein leidenschaftlicher Jäger. Einmal wurde er scherzhaft gefragt, warum Jesus eigentlich keine Jäger, sondern Fischer zu seinen Jüngern berufen habe. Gatterer: "Menschenfischer passt besser als Menschenjäger!"
Diese kleine Anekdote ist nur ein Beispiel aus insgesamt 522 Geschichten von und mit Pfarrern, Bischöfen, Päpsten, Mönchen, Nonnen, Mesnern, Ministranten, Heiligen und Scheinheiligen, die nicht in Vergessenheit geraten sollen und daher vom Kärntner Journalisten und Autor Arno Wiedergut in einem Buch zusammengefasst wurden. Alle Geschichten haben sich tatsächlich ereignet - es wird in diesem Buch daher nicht gegen das achte Gebot verstoßen!
Erfahren Sie also, dass Bischof Egon Kapellari teilweise den Zölibat aufhob, eine Bergbäuerin nach der Letzten Ölung Eierspeise auftischte, sich ein Mönch in einen Totenschädel verliebte, ein Salzburger Domherr während der Messe die Unterhose verlor, EU-Bauer Manfred Tisal einen Bundeskanzler anbetete, Pfarrer Hipfl seine Unterhosen von der Steuer abschreiben wollte, Oberösterreichs Don Camillo eine Leiche ärgerte, was sich im Priesterseminar Salzburg und im Marianum Tanzenberg abspielte, welcher Papst "Johnnie Walker" hieß, und vieles, vieles mehr. Und das alles unter der Devise: Priester sind auch nur Menschen!
Das Buch "Bitte nicht die Letzte Ölung" wird am Freitag, dem 17. Oktober 2014, in den Schauräumen der "Tischlerei mit Format" - Geschäftsführer Gottfried Riepl arbeitete schon mit den Künstlern Hermann Nitsch und Wolfgang Attersee zusammen - in Klagenfurt präsentiert werden. Die Moderation übernimmt "Der Apotheker" des Villacher Faschings, Alexander Telesko. Das Buch umfasst 264 Seiten und kostet 19,80 Euro.
Der Autor und gebürtige Villacher Arno Wiedergut sammelte seine ersten journalistischen Erfahrungen schon während des Gymnasiums in Artikeln für die "Kleine Zeitung". Danach war er in Wien während des Publizistik- und Geschichtestudiums in der Wirtschaftsredaktion der Tageszeitung "Die Presse" tätig. 1980 kam er zur Austria Presse Agentur, wo er zunächst als Redakteur für den ORF-Teletext zuständig war. Es folgten sieben Jahre im Außenpolitik-Ressort der APA, von 1988 bis 2008 leitete Wiedergut das APA-Büro in Klagenfurt. Danach arbeitete er als freier Journalist, Medienberater und Schriftsteller sowie für seine Agentur "Presse Service Süd PSS".
Arno Wiedergut ist Mitautor der Bücher "Jörg Haider Mensch. Mythos. Medienstar" und "Triest: Lebendiger Treffpunkt Mitteleuropas" sowie Autor des Journalisten-Anekdotenbuches "Du hast den Max umgebracht".
Rezensionsexemplare und Rückfragen unter arno.wiedergut@pss.at
Im Anhang die Einladung zur Präsentation und das Cover.