20 Kärntner Autorinnen und Autoren schrieben ihre "unbesinnlichste" Weihnachtsgeschichte - Provokatives Cover sorgt für Diskussionen
Klagenfurt - Weihnachtsliteratur einmal anders: 20 Kärntner Autorinnen und Autoren haben zu dem vor kurzem erschienenen Buch "ent(z)weihnachtet" eine nicht alltägliche Weihnachtsgeschichte beigetragen. Die Geschichten sowie auch die lyrischen Beiträge sollen vor allem zum Nachdenken anregen, ob sich die so genannte "stillste Zeit im Jahr" wirklich nur auf essen, trinken und schenken beschränkt."ent(z)weihnachtet" ist der erste Sammelband des Kärntner Literaturvereins Buch13.
"Garantiert unbesinnliche Weihnachtsgeschichten" lautet der Untertitel des 111 Seiten umfassendes Werkes, dessen provokatives Coverbild schon für Diskussionen sorgt. Es handelt sich um ein Bild des in England lebenden US-amerikanischen Starfotografen Chris Lunetta, das eine Schar offensichtlich enthemmter und leicht bekleideter junger Frauen und einen Weihnachtsmann zeigt, der einen Mann mit den Gesichtszügen von Jesus stranguliert. Eingebettet ist das Foto in eine Christbaumkugel.
Buch13-Obmann und Herausgeber Gerald Eschenauer versteht die Aufregung nicht: "Einige Buchhändler weigern sich, das Buch ins Sortiment zu nehmen oder entsprechende Plakate aufzuhängen. In Zeiten, in denen Kriegsvideospiele unter dem Christbaum liegen, ist eine Empörung über dieses Buchcover lächerlich."
Eschenauer spricht in seinem Vorwort von einer (schein)heiligen Betroffenheit, welche uns alljährlich vor Weihnachten erfasst. Eschenauer: "Darüber machen sich die Autorinnen und Autoren des Buches Gedanken, und zwar auf eine Art und Weise, die uns wieder Hoffnung geben soll." Diese Hoffnung bezieht sich laut Eschenauer darauf, "dass Menschsein mehr ist als fressen, kaufen und schenken". Die Geschichten regen nicht nur zum Nachdenken an, einige schockieren auch.
Für mehrere der Autoren von "ent(z)weihnachtet" ist es die erste Publikation. Unter den "schreibenden Newcomern" befinden sich Otto Rainer, Maria Matheusch, Sieglinde Demus, Patrick Kazianka, Hans Ortner, Johannes Tosin oder Anita Wiegele. Es finden sich in dem Buch aber auch bekanntere Namen, wie die erst vor kurzem ausgezeichnete Monika Grill, die Preisträger Franz Miklautz, Gerhard Benigni und Sieglinde Demus sowie Gabi Russwurm-Biró und Gerald Eschenauer selbst.
"Buch13 Verein zur Förderung heimischer Literatur-Kultur" ist Kärntens größte private Literaturinitiative mit mehr als 60 Autoren-Mitgliedern. Die Initiative organisiert regelmäßig Lesungen, schafft Leseräume und leistet wertvolle Nachwuchsarbeit im Bereich Literatur. 70 Autoren lesen bei mehr als 40 Veranstaltungen pro Jahr. Der Verein wurde im April 2013 vom Schauspieler und Schriftsteller Gerald Eschenauer gegründet und hat seinen Sitz in Villach.
Das im jungen Kärntner Malandro-Verlag erschienene "ent(z)weihnachtet" ist ein zu hundert Prozent in Kärnten entstandenes Buch. Eschenauer: "Für den Druck zeichnet das Wolfsberger Traditionsunternehmen Theiss verantwortlich, Lektorierung (Gerhard Maierhofer) sowie Layout/Satz (Jakob Grollitsch) stammen ebenso aus Kärnten." Das Buch kostet 25 Euro und ist - bis auf wenige Ausnahmen - im gut sortierten Buchhandel erhältlich.
Unter allen Lesern, die den Facebook-Auftritt von Buch13 liken, verlost Buch13 drei druckfrische Exemplare. Für alle, die kein Facebook haben: ein Mail an office@buch13.at, Kennwort: ent(z)weihnachtet, senden.
Fotos: kk
Rückfragehinweis: Gerald Eschenauer: +43/680/2450745 oder office@buch13.at