Russisches Nationalballett startet Österreich-Tournee
Tschaikowskys "Nussknacker" zum Auftakt in St. Pölten
St. Pölten - Mit dem "Nussknacker" von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky startet das bekannteste Ballett-Ensemble der Welt, das Russische Nationalballett, am Dienstag, dem 16. Dezember, in St. Pölten seine diesjährige Österreich-Tournee. Schauplatz der Aufführung des phantastischen Weihnachtsmärchens für Erwachsene und Kinder ist das Festspielhaus, Beginn ist um 19.30 Uhr.
Schon in den vergangenen beiden Jahren hatte das Russische Nationalballett auf seiner Winter-Tournee in einer Reihe österreichischer Städte für Begeisterung gesorgt. Mit Anmut, Schönheit und Eleganz, unglaublicher Leichtigkeit und höchster technischer Präzision entführen die rund 50 Tänzerinnen und Tänzer das Publikum in eine Welt der Schwerelosigkeit und Poesie. Oberstes Gebot des Ensembles ist ein harmonisches, in sich geschlossenes Gesamtbild mit einer absolut präzisen Tanztechnik.
Die Geschichte ?Nussknacker und Mäusekönig? wurde von E. T. A. Hoffmann geschrieben. Die Version von Alexandre Dumas wurde dann von Tschaikowsky vertont und zu einem der populärsten Ballette. Es wird weltweit von vielen Theatern und Opernhäusern regelmäßig und bevorzugt um die Weihnachtszeit aufgeführt.
Im Mittelpunkt der Handlung steht Marie, die zu Weihnachten von ihrem alten, geheimnisumwitterten Onkel Drosselmeyer einen Nussknacker bekommt. Glücklich schläft sie mit diesem im Arm unter dem Weihnachtsbaum ein und hat einen wunderbaren Traum: Onkel Drosselmeyer lässt den Christbaum ins Unendliche wachsen und der Nussknacker wird lebendig. Marie träumt dann von einer Schlacht der vom Nussknacker angeführten Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Mit ihrer Hilfe siegt der Nussknacker, der sich danach in einen Prinzen verwandelt. Dieser reist mit Marie in das Reich der Süßigkeiten. Dabei geht es über den Tannenwald zum Schloss Zuckerburg, wo die dort residierende Zuckerfee zu Ehren ihrer Gäste ein Fest veranstaltet.
Die Geschichte führt den Zuschauer in ein Zauberreich, wo das Gute und das Schöne herrschen und wohin man auch als Erwachsener immer wieder zurückkehren möchte. Das vitale Werk voller Romantik in zwei Akten wurde 1892, ein Jahr vor Tschaikowskys Tod, in St. Petersburg zum ersten Mal aufgeführt.
Das Russische Nationalballett bietet eine faszinierende Pracht an Bühnenbild und Kostümen. Voll sinfonischer Entwicklung sind die Handlungstänze: Das Wachsen der Tanne, der Schneeflockenwalzer sowie zwei Andanti aus dem 2. Akt, die eine besondere, nur Tschaikowsky eigene Wärme, Menschlichkeit und Fülle an Gefühlen ausstrahlen.
Nach St. Pölten zieht das Moskauer Ballett-Ensemble nach Linz weiter. Danach folgen Bad Ischl, Graz, Kufstein, Wien, Wiener Neustadt, Klagenfurt, Vöcklabruck, Feldkirch und zum Abschluss der Tournee Innsbruck. Bei den Nachmittagsvorstellungen in Bad Ischl, Graz, Wien, Wiener Neustadt und Klagenfurt begleitet eine Märchenerzählerin die Aufführung und erklärt den Kindern jede Szene.
Aufführungsstätten und Termine der Österreich-Tournee: