Open House im "Haus der Begegnung von Kunst und Handwerk"
Interessante Darbietungen, Informationen, Kulinarik und Musik sowie Unterstützung für Behinderte
Klagenfurt - Zu einem Ereignis der ganz besonderen Art laden acht Klagenfurter Unternehmen für den 16. September ein: Auf dem Gelände der "Tischlerei mit Format" gibt es eine Open-House-Veranstaltung mit einer Fülle an Darbietungen, Informationen sowie kulinarischen Spezialitäten und Musik. Durch die um 16 Uhr beginnende Festivität unter dem Motto "Sehen.Schmecken.Fühlen.Begreifen" führt der beliebte ORF-Moderator Walter Genser.
Im Rahmen des "Open House im Haus der Kunst, des Handwerks und der Begegnung" in Klagenfurt-Annabichl informieren die teilnehmenden Betriebe in lockerer Stimmung über ihre Leistungen und Produkte. Danach wird das von der Gruppe "Grenz-Genial" der Behindertentagesstätte Völkermarkt unter der Leitung des Obmanns der Künstlervereinigung "Klagenfurter Sezession", Werner Wultsch, erarbeitete Projekt "Entfaltung" präsentiert, anschließend folgt eine Modeschau. Der Reinerlös des Bilderverkaufs aus dem Projekt "Entfaltung" kommt der Behindertentagesstätte des "Hilfswerks Kärnten" zugute.
Des Weiteren gibt es eine Projekt- und Bauteilpräsentation des ersten Flugbootes der Welt aus dem Jahre 1918, welches derzeit von Schülern von vier Kärntner HTLs nachgebaut wird, sowie ein Schauschmieden und ein Schaubacken. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Gruppe "Pilgerklang" mit mittelalterlicher Musik auf historischen Instrumenten. Die Veranstaltung steht unter dem Ehrenschutz von Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Christian Benger.
In der "Tischlerei mit Format" in unmittelbarer Nähe des Flughafens werden seit vielen Jahren nicht nur Möbel aller Art produziert, das Gelände beherbergt auch die Künstlervereinigung "Klagenfurter Sezession" mit mehr als 20 Malerinnen und Malern sowie Bildhauern. Zudem werden dort immer wieder spektakuläre Projekte realisiert, wie der Nachbau des weltweit ersten Luftkissenbootes aus dem Jahre 1918.
Initiatoren der beispiellosen Symbiose zwischen Kunst und Handwerk waren der Tischlermeister und Möbeldesigner Gottfried Riepl und sein Partner Albin Wank. "Mir geht es in erster Linie darum, mehr Kunst in die Wirtschaft zu bringen", erläutert Riepl seinen Weg. Diese beiden Bereiche könnten in vielfältiger Weise verschmolzen werden und ineinander aufgehen.
INFO: "Open House im Haus der Begegnung", Freitag, 16. 9. 2016 ab 16 Uhr, Flughafenstraße 8, Klagenfurt am Wörthersee.
Anmeldung bitte unter office@tischleinstreckdich.at oder +43/463440700
Rückfragen: Gottfried Riepl 0664/4014145
Fotos unter Namensnennung (Bild 1: Christine Haas, Bild 2: Ferdinand Neumüller) kostenlos herunterzuladen und zu verwenden.