Am Keutschacher See wird die Jungsteinzeit wieder lebendig
Spannendes und abwechslungsreiches Programm beim "4. Kärntner UNESCO-Welterbe-Fest" am 8. Juli - Am Vortrag Experten-Veranstaltung und am Sonntag Kinder-Rätsel-Rallye
Keutschach am See - Seit 2011 gehören die Überreste einer 6000 Jahre alten Siedlung am Grunde des Keutschacher Sees zum UNESO-Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen". Die Entdeckung dieses archäologischen Schatzes hatte sich 2014 zum 150. Mal gejährt, seither findet in der Gemeinde alljährlich ein "UNESCO-Welterbe-Fest" statt. Das nunmehr bereits vierte wird am Samstag, dem 8. Juli, ab 11 Uhr veranstaltet und steht im Zeichen der Fischerei.
Bereits am Vortag gibt es im Schloss-Stadel Keutschach (14 Uhr) eine öffentliche Diskussionsveranstaltung mit Experten zum Thema "The Treasure Act Ein Modell für Österreich?". Am Sonntag, dem 9. Juli (Treffpunkt 10 Uhr Gasthof Kreuzwirt zwischen Schiefling und St. Egyden) findet eine große Kinder-Rätsel-Rallye auf den Kathreinkogel statt).
Schauplatz des "4. UNESCO-Welterbe-Festes" für Groß und Klein ist das Strandbad Keutschach. Zu sehen gibt es urgeschichtliche Handwerkstechniken zum Fischen, eine kleine Ausstellung mit archäologischen Funden aus dem Keutschacher See und dem Ossiacher See zur Fischerei und natürlich auch Informationen zur UNESCO-Welterbestätte selbst.
Auch urgeschichtliche Handwerkstechniken wie Kupfergießen, Steinschlagen sowie Keramikherstellung werden gezeigt. Die jüngsten Besucherinnen und Besucher können einfache Musikinstrumente selbst herstellen oder sich an der Produktion von Gefäßen aus Ton versuchen. Für das leibliche Wohl wird mit "steinzeitlich" inspirierten Gerichten und Getränken gesorgt. Zu verkosten gibt es etwa ein Bier, das aus Zutaten hergestellt wurde, die bereits in der Steinzeit bekannt waren.
Für ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis sorgt das Ensemble "ArchäoMusik Vienna". Die Musikerinnen und Musiker spielen auf originalgetreu nachgebauten Instrumenten der Stein- und Bronzezeit. Zu Gast beim Welterbe-Fest am Keutschacher See ist auch Ljoba Jenc?e aus Cerknica in Slowenien. Sie singt Lieder und erzählt Geschichten vom Zirknitzer See (Cerkniko jezero). Ab 19.30 Uhr gibt es jazzige Musik mit dem Swing Trio Villach.
Ausgerichtet wird das UNESCO-Welterbefest vom Kuratorium Pfahlbauten, gemeinsam mit der Gemeinde Keutschach am See und dem Verein "Pfahlbauten Seental Keutschach Freunde des Welterbes". "Urgeschichtliches Handwerk, steinzeitlich inspirierte Getränke und Speisen und die ArchäoMusik Vienna machen die Jungsteinzeit wieder lebendig. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, so Mag. Dr. Lieselore Meyer vom Kuratorium Pfahlbauten. Der Eintritt zum Welterbe-Fest ist frei.