Gemeinsames Projekt des renommierten Malers mit anerkanntem Möbeldesigner - Bilderzyklen auf drei Esstischen
Klagenfurt/Wien Nach dem großen Erfolg seiner Kooperation mit Hermann Nitsch hat der Kärntner Tischler Gottfried Riepl einen neuen renommierten Partner für ein gemeinsames Projekt gewinnen können: Christian Ludwig Attersee gestaltet die Malerei für drei Esstische einer ganz besonderen Art. Die Erstpräsentation der Attersee-Tische findet, gemeinsam mit neuen Bildern des Künstlers, am 21. und 22. April 2012 im Schloss Ebenau in Kärnten statt.
Im April 2010 war das Klagenfurter Künstlerhaus Schauplatz der vielbeachteten Ausstellung von Tischen gewesen, welche in Kooperation zwischen dem Künstler und Aktionisten Nitsch sowie dem Möbelerzeuger Riepl und dessen Partner Albin Wank hergestellt worden waren. Das Thema Kunst auf dem Tisch ließ Riepl nicht mehr los und er suchte sich in Attersee einen würdigen Nitsch-Nachfolger.
Nachdem ich mich mein Leben lang mit angewandter Kunst sowie mit Gegenstandserfindungen, auch im Bereich von Haushalts- und Einrichtungsgegenständen, beschäftigt habe, finde ich es eine schöne Abwechslung, einmal mit Malerei Tischplatten zu besetzen, begründet Attersee, einer der anerkanntesten Pop-Art-Vertreter, sein Engagement.
Auf jedem der drei Attersee-Riepl-Tische befindet sich, unter Glas eingegossen, ein fünfteiliger Bilderzyklus. Die Titel der Zyklen lauten Tulpentisch, Fünf Augenblicke und Obstfünf.
Bei den aus Massivholz hergestellten und von 1,60 auf 3,10 Meter erweiterbaren Möbelstücken handelt es sich um die von Riepl entwickelten Ausziehtische unter der Bezeichnung Tischlein-streck-dich, welche die Klagenfurter "Tischlerei mit Format" seit Jahren erfolgreich weltweit vertreibt. Die von Attersee gestalteten Tische sind alltagstauglich, können also die Malerei befindet sich jeweils im Mittelbereich der Tischplatten durchaus einem schönen Essen dienen.
Der mit dem Staatspreis für Holzmarketing ausgezeichnete Gottfried Riepl hatte schon 2007 gemeinsam mit dem Künstler "Hardy" einen Ausziehtisch unter dem Namen "Das Königsmahl" kreiert, 2008 fertigte er aus Anlass der Fußball-EM den "EURO-Tisch" an. Nach dem großen Erfolg seiner Zusammenarbeit mit Nitsch sieht es sich auf seinem Weg, mehr Kunst in das Handwerk zu bringen, bestätigt: Der Traum geht weiter.
Christian Ludwig Attersee machte sich in den vielen Jahren seines Schaffens als Objekt- und Aktionskünstler sowie vor allem durch seine Zeichnungen und Tafelbilder auf Acryl einen Namen. Seine Werke sind durch figural-symbolischen Stil, leuchtende Farben und dynamischen Pinselstrich gekennzeichnet. Attersee ist auch Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien.