Keutschach - Alarm wegen des "Stillstandes" im Hinblick auf die Bewahrung des Landschaftsschutzgebietes Ramsar-Moor im Süden und Westen des Hafnersees schlägt der "Ramsar-Verein 4-Seental Keutschach". Seit dem Wirbel um den beabsichtigten Verkauf eines im Eigentum des Landes stehenden 13,8 Hektar großen Areals im Jahre 2017 sei diesbezüglich nichts passiert. Am Mittwoch dieser Woche findet deshalb eine Kundgebung statt.
Moore gelten in Zeiten des Klimawandels als unverzichtbare Kohlenstofflager und speicher", betont Vereinsobfrau Gerlinde Darnhofer. Mit der Aktion "Schonen und Schwenden" wolle der Verein auf die Bedeutung dieses Naturjuwels für die Ökologie aufmerksam machen. "Das Moor mit dem Seezugang ist eine einzigartige Landschaft, die uns allen gehört. Wir wollen sie für die Nachwelt erhalten und so unseren Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht leisten", erläutert Darnhofer. Befürchtet wird, dass es doch noch zu einem Verkauf der wertvollen Liegenschaft kommen könnte.
Eigentümerin des Areals ist die Seeliegenschaftengesellschaft Kärnten-Verwaltungs GmbH, die vor eineinhalb Jahren ein Bieterverfahren ausgeschrieben hatte. Die Gemeinde Keutschach, in deren Gebiet die Grundstücke liegen, erfuhr davon erst aus den Medien. Bürgermeister Karl Dovjak (SPÖ) übergab zusammen mit engagierten Bürgern an Landeshauptmann Peter Kaiser eine Petition, die das Bieterverfahren stoppen sollte. Aus rechtlichen Gründen war dies nicht möglich, doch es fand sich kein Bieter. Seit Jänner 2018 wartet man nun in Keutschach auf den versprochenen Runden Tisch zur endgültigen Klärung dieser Angelegenheit.
Darnhofer und ihre Mitstreiterinnen haben sich ganz besondere Hilfe geholt: Die Saligen Frauen, sagenhafte Frauenfiguren, die einsichtigen Menschen mit ihren weisen Ratschlägen helfen, sind aus ihrem Wohnort Turia-Wald herabgestiegen. Am 1. August um 15 Uhr wird man sie sehen und hören können.
INFO: Aktion Schonen und Schwenden, Mittwoch 1. August 2018 um 15 Uhr, Südufer Hafnersee. Zufahrt über Keutschacher Straße, Abzweigung Penkenstraße, Treffpunkt Kurve Rakouzbach.