Aufgebot an heimischen Bands war noch nie so groß - Auch viele Kärntner Formationen mit dabei - Harley Treffen vom 3. bis 8. September am Faaker See - Neue Attraktion: Das Faaktoberzelt
Faak am See - Die 21. European Bike Week am Faaker See findet heuer vom 3. bis zum 8. September statt und die vielen tausend Teilnehmer und Besucher erwartet nicht nur ein Riesenrummel rund um die Kult-Maschine Harley-Davidson, sondern auch ein Musikgenuss höchster Güte. Dutzende nationale und internationale Bands werden im Harley Village auftreten, das Musikprogramm auf den Bühnen der Veranstalter des Treffens ist diesmal in Kärntner Hand: Die Agentur NPG Events hat sowohl namhafte europäische Rockbands als auch bekannte Kärntner Künstler engagiert.
Der Veranstalter Harley-Davidson betreibt im Harley Village zwei große Bühnen, die Main Stage sowie jene im heuer errichteten "Faaktoberzelt", welches den riesigen Zelten am Münchner Oktoberfest nachempfunden ist und mehr als 500 Gästen Platz bietet. Hier werden die Gruppen "Mölltallica" aus Winklern und "Die Fiedler" aus Villach Songs aus volkstümlicher Musik über Schlager bis zum Rock darbieten - je nach Lust und Laune des Publikums. Aus den USA angereist ist auch "Prof. Washboard".
Einer der Hot Spots des diesjährigen Treffens wird wieder die Main Stage sein, wo den Besitzern der Motorräder schon am ersten Tag zu Mittag (12.30 Uhr) kräftig eingeheizt wird, wenn "Status Quo Double Group" aus Graz die Gitarren anwirft. Die weiteren Gruppen auf der großen Bühne sind "Ö5" aus Gmünd (Austropop), "We Blame the Empire" aus Wels (Metal), "Gran Tourismo"aus Klagenfurt (Rock), Jack Simon (Klagenfurt, Pop/Rock), "Search For" (Faak am See, Rock), "Shakin Dynamite" (Kapfenberg, Rock n Roll), "Tobacco Road Blues Band" (Klagenfurt, Blues/Rock), "Stilettos" (Wien, Metal/Rock), Stefan Heiner (Wien, Rock), Jay Bow (Wien, Rock), "Madog" (Villach, Metal), "Dolly Bastard" (Spittal, Metal/Rock), "Grand Zeppelin" (Wels, Rock), "Chris Kaye" (Villach, Rock n Roll), "Wien No. 1" (Punk/Rock), "Danny and the Bad Rats" (Klagenfurt, Rock n Roll), "Thunderballs" (Wien, Rock/AC/DC-Coverband), "Cil City" (Wien, Rock), "Voice 2 Voice" (Wien, Pop/Rock), "Bruzzler" (Villach, Rock/Pop/Latin) und "The Strongbow" (Spittal, Rock/Pop/Blues/Metal). Garanten für eine super Stimmung sind auch die Mädchenband "Shooting Stars" aus Mailand (Rock) sowie "The Picturebooks" (Rock) und die "assword Monkeys"(Rock) aus Deutschland.
"Wir dürfen auf unser Programm beim diesjährigen Harley Treffen zu Recht stolz sein, es ist für jedermann etwas dabei!", freut sich NPG-Chef Tommy Schlieske. Alle teilnehmenden Gruppen werden im Harley Village von Joey Schlieske und Lisa Maria Rauter betreut. Das Musikprogramm startet jeweils zu Mittag und dauert bis ein oder zwei Stunden nach Mitternacht.
Das erste Motorrad-Treffen am Faaker See fand 1998 statt und war eine Jubiläumsveranstaltung von Harley-Davidson. Der Event schlug voll ein, im darauffolgenden Jahr erhielt er den Namen "European Bike Week" In den nächsten Jahren wuchs das Treffen am Faaker See zur mittlerweile größten Veranstaltung der Biker-Szene Europas heran. Es gilt heute als eines der weltweit besten Harley Treffen.
Rudi Herzig
Harley-Davidson Presse Service
A unit of Sassenbach GmbH
Hohe Str. 128-132
D-50667 Köln
Geschäftsführer: Thomas Sassenbach, Peter Metz
Registergericht: Amtsgericht München,
HRB 140975 USt.-Ident-Nr. DE 813356232
Tel: +49 (0)221-56 96 06 15
Fax: +49 (0)221-56 96 06 26
h-d-pr@sassenbach.de
Fotos (Bild 1: "Status Quo Double Group", Bild 2: "Road Blues Band", Bild 3: Shakin" Dynamite", Bild 4: "Wien Nr. 1", Bild 5: "Dany and the Bad Rats", Bild 6: "Strongbow", Bild 7: "Grand Zeppelin", Bilder 8 und 9: Veranstaltungsmanager Lisa Maria und Joey) kostenlos herunterzuladen und zu veröffentlichen.