"Liebesschlösser" am Faaker See sorgen für Begeisterung - Skulptur steht das ganze Jahr über zur Verfügung
Faak am See - Die im Vorfeld des heuer wegen Corona abgesagten Harley Treffens in Faak am See aufgestellte Skulptur zur Anbringung von Liebesschlössern hat sich zu einem wahren Magneten für die Besitzer der schweren Maschinen entwickelt. An der Einfahrt zum Harley Village, das in diesem Jahr eine gähnende Leere aufwies, blieben trotzdem viele Fahrer der Kultmaschinen stehen und befestigten an der Skulptur im Harley-Emblem Schlösser mit ihrem Namen und jenem ihrer Liebsten.
Die Skulptur wurde von Harley Davidson in Auftrag gegeben, die Verwirklichung der Idee lag in den Händen der Kärntner Veranstaltungsagentur NPG Events. Die "Liebesschlösser" können das ganze Jahr über angebracht werden, Interessierte können das Vorhängeschloss in der Tourismus-Information in Faak kaufen.
"Ich bin begeistert!", sagt NPG-Chef Tommy Schlieske. Mit einem derartigen Erfolg des Projektes in so kurzer Zeit habe man nicht gerechnet. Schlieske: "Es ist für uns alle traurig, dass der größte Harley-Event Europas heuer buchstäblich ins Wasser des Faaker Sees gefallen ist. Mit dieser Liebesschlösser-Skulptur wollten wir allen, die trotzdem gekommen sind, eine kleine Freude bereiten."
Die von der Firma Vertical Metall Villach produzierte Skulptur besteht aus pulverbeschichtetem Alu- und Nirosta-Gitter, ist zwei Meter breit und ebenso hoch. Ein "Liebesschloss" wird von Verliebten und Hochzeitspaaren an Brücken, Gittern oder ähnlichen feststehenden Objekten angebracht, um symbolisch ihre ewige Liebe zu besiegeln.
Sobald an der Skulptur in Faak kein Platz mehr für neue Schlösser ist, wird eine weitere aufgestellt. "Wenn im nächsten Jahr das offizielle Harley Treffen wieder veranstaltet wird, werden wir sicher eine zweite Skulptur benötigen", meint Schlieske.