Dr. Karl Schnabl-Fitness-Weg auf dem Pyramidenkogel-Turm
Olympiasieger und Sportmediziner erarbeitete Programm für einen gesunden Körper: Gehen ist die beste Medizin! - Auch Landesshauptmann Kaiser bei der Eröffnung am Nationalfeiertag
Keutschach am See - Ein neues und attraktives Angebot bietet der mit 100 Metern weltweit höchste Holz-Aussichtsturm auf dem Pyramidenkogel zwischen dem Wörthersee und dem Keutschacher Seental: Auf jeder der 16 Ebenen des Turmes können jetzt Fitness-Übungen absolviert werden, welche Besucher nach Lust und Laune mitmachen können. Erarbeitet wurde dieses Programm vom früheren Wildwasserkajak-Spitzenathleten und Sport-Physiotherapeuten Harald Hudetz gemeinsam mit Schisprung-Olympiasieger und Sportmediziner Karl Schnabl, der auch Namensgeber für diesen "Fitness-Weg" ist. Die Idee zu diesem Projekt hatte der Aktionist Reinhard Eberhart.
Eröffnet wurde der "Dr. Karl Schnabl-Fitness-Weg" am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, von Landeshauptmann Peter Kaiser, dem Bürgermeister der Pyramidenkogel-Gemeinde Keutschach am See, Karl Dovjak, sowie von Karl Schnabl. Konkret können auf dem Aussichtsturm mit seiner unverwechselbaren elliptischen Form mit Hilfe von bildlichen und viersprachigen Anleitungstafeln (Deutsch, Englisch, Italienisch, Slowenisch) Dehnungs-, Muskelstärkungs- und Atemübungen sowie Entspannungsbewegungen durchgeführt werden. Motto des Fitness-Weges: "Gehen ist die beste Medizin!"
Der Pyramidenkogel-Turm ist mit seinen 441 Stufen eine tolle Herausforderung für Besucher und den Kreislauf. Wer es schafft, absolviert Aufstieg und Abstieg, also insgesamt 882 Stufen, in seinem jeweiligen Tempo. Wer möchte, kann die höchste Plattform auf 71 Metern auch im Lift erreichen und nach dem Genuss der herrlichen Landschaft ringsum die Stufen hinabsteigen und dabei die Übungen absolvieren. Oder man trägt beim Aufstieg zu Fuß etwas zu seiner Vitalität und Gesundheit bei, benützt dann die von 52 Metern nach unten führende Rutsche und erlebt dabei einen weiteren und nicht alltäglichen Genuss.
Der 26. Oktober ist vielen noch als nationaler Fitness-Tag in Erinnerung. Unter dem Motto "Fit mach mit" wurden viele Österreicherinnen und Österreicher zu gesunder Bewegung angespornt. "Jetzt wollen wir mit unserem Aussichtsturm den Fitness-Gedanken wiederbeleben und sind überzeugt, dass dieses Angebot auch angenommen wird!", betonte Bürgermeister Karl Dovjak bei der Eröffnung. "Und überhaupt jetzt in Corona-Zeiten, wo die Menschen Bewegung brauchen, vermittelt unser Turm Freiheitsgenuss unter Einhaltung von Hygiene und Abstand."
Als "eine sinnvolle Symbiose für Bewegung, Gehen und Gesundheit" bezeichnete Landeshauptmann Kaiser den neuen Fitnessweg in Kombination mit dem berühmten Namensspender Karl Schnabl.
Statement von Dr. Karl Schnabl:
Der wesentliche Punkt des "Pyramidenkogel-Fitness-Weges" liegt darin, den Gästen dieses einzigartigen Aussichtsturms eine gesundheitswirksame Alternative zum passiven Konsum - der Fahrt mit dem Lift - zu bieten.
Es geht in erster Linie um das Gehen - das "Bezwingen" - des Turmes aus eigener Kraft! 441 Stufen auf dem "Weg himmelwärts" und 441 wieder retour auf dem höchsten Holz-Aussichtsturm der Welt mit einem der schönsten Ausblicke der Erde in bester Luftqualität, in freier Natur und dennoch "überdacht".
Unter dem Motto "Gehen ist die beste Medizin""soll die Besonderheit dieses Turmes möglichst viele Gäste anspornen, sich auf den Aufstieg aus eigener Kraft einzulassen. Der Wahlspruch lautet: "Lass dich nicht gehen" - gehe!" Und nütze die Chance dieses außergewöhnlichen Turmes! Überwinde dich, verbinde das Außergewöhnliche mit dem Nützlichen - dein Körper wird es dir danken!
Vorrangiges Motiv zur Teilnahme soll sein: Etwas für sich, also für die eigene Gesundheit, zu tun beziehungsweise tun zu können - mit dem Hintergrund, den Selbstwert des Einzelnen zu steigern, sich überwunden und dem "inneren Schweinehund" ein Schnippchen geschlagen zu haben!
Die Bewegungsübungen auf den einzelnen Ebenen sind speziell für Gäste im fortgeschrittenen Alter eine willkommene Unterbrechung zur Gehbelastung. Sie bieten die Möglichkeit zu einer Verschnaufpause und erfüllen im Ansatz die Funktion, das Bewegungsangebot in Richtung Koordination, Kraft und Flexibilität ganzheitssportlich abzurunden.
So, wie es für die Bewegungsübungen auf den einzelnen Ebenen einen erklärenden Text (in vier Sprachen) gibt, ist auch zum Thema Gehen ein für jeden verständlicher Info-Text in Arbeit - ein informativer Wegbegleiter, der es jedem Einzelnen ermöglichen soll, noch mehr individuellen Nutzen aus seinem "Geh-Experiment" auf dem Pyramidenkogel-Turm schöpfen zu können.
"Gehen ist eine einfache, aber sehr gesundheitsfördernde Arznei - eine Arznei, die wir alle brauchen, eine, die wir alle in regelmäßigen Dosen zu uns nehmen sollten, tagein, tagaus!"
Im Anhang der Lebenslauf von Dr. Karl Schnabl
Rückfragehinweis: Bürgermeister Karl Dovjak - 0664/5446007
Fotos (Bilder 1-5 und 9: Zangerle, Bilder 6 und 7: Steinthaler) kostenlos herunterzuladen und zu veröffentlichen.