Wien/Taormina - Wie die Sonne zum Sommer gehören Krimis zum Ferienvergnügen. Vor allem dann, wenn sich die Mörderjagd im Urlaubsland abspielt. Genau das bieten die Romane von Eva Gründel, die eine allzu neugierige Reiseleiterin namens Elena Martell immer wieder über Leichen stolpern lässt.
Im "Lächeln der Maddalena" sind es die antiken Ruinen auf Sizilien, in denen ein Mitglied ihrer Gruppe tot aufgefunden wird. Der sizilianische Commissario Giorgio Valentino untersucht den Fall - und es kommt, wie es kommen muss. Nach dem Showdown in Taormina, bei dem Elena kräftig mitmischt, schlägt die Liebe zu und die Kriminalliteratur ist um ein neues Ermittlerduo mit hohen Sympathiewerten reicher.
"Teuflische Weihnachten" beginnen für Elena und Giorgio bereits im September in Neapel und auf Capri, wo sich eine Reihe seltsamer Mordfälle ereignen. Die Lösung findet sich im verschneiten Wien, das zum Schauplatz einer packenden Verfolgungsjagd wird.
Libyen kurz vor Gaddafis Sturz: Elena unternimmt mit einer Österreicher-Gruppe eine Tour durch die Sahara und entdeckt in der Wüstenstadt Ghadames eine Leiche. Diesmal aber kann ihr Giorgio nicht sofort zu Hilfe eilen. "Wie ein Sandkorn im Wind" schildert eine gefährliche Mördersuche vor dem Hintergrund der libyschen Dämonendämmerung, die sich bereits abzuzeichnen beginnt.
Eva Gründel, langjährige Redakteurin der "Presse", Reisebuchautorin (u.a. gemeinsam mit ihrem Mann Heinz Tomek "Sizilien" und "Tschechien" im DuMont-Verlag), hat nun auch kulinarische Spuren hinterlassen: "Zitronen. Das Kochbuch", erschienen in der Edition Styria. Die Krimis wurden bei Molden verlegt.
Info: Eva Gründel: "Das Lächeln der Maddalena - Ein Sizilien-Krimi". Verlag Molden, 352 S., ISBN 978-3-85485-256-8, 19,95 Euro
Eva Gründel: "Teuflische Weihnachten. Ein Neapel-Krimi", Molden Verlag 2010, 352 Seiten, ISBN: 978-3-85485-260-5, 19,95 Euro
Eva Gründel: "Wie ein Sandkorn im Wind - Ein Libyen-Krimi", Molden Verlag, 336 Seiten, ISBN: 978-3-85485-267-4, 19,99 Euro
Eva Gründel: "Zitronen - Das Kochbuch". Edition Styria. 168 Seiten. ISBN: 978-3-99011-026-3. 24,99 Euro